- Bodyfit
-
Zumba ()
26. Jan. 2025 - 26. Jan. 2025
Plätze (13 von 18) -
Bodyfit 'Cardio & Toning mit Step & Kleingeräten' ()
27. Jan. 2025 - 27. Jan. 2025
Plätze (11 von 18) - Jumping Fitness
-
Jumping Fitness ()
27. Jan. 2025 - 27. Jan. 2025
Plätze (14 von 18) -
Jumping Fitness ()
28. Jan. 2025 - 28. Jan. 2025
Plätze (5 von 18) - Yoga
-
Hatha Yoga ()
29. Jan. 2025 - 29. Jan. 2025
Plätze (16 von 18)
Die Turnerschaft und ihre junge Zukunftsoffensive
Um sich für die Zukunft aufzustellen müssen sich die Vereine im Sportangebot und in der Vorstandsarbeit anpassen und gezielt junge Menschen ansprechen um diese für ehrenamtliche Mitarbeit im Verein zu begeistern, zu gewinnen und an sich zu binden.
Hierfür ist die TKK im Vergangenen bereits mehrfach ausgezeichnet worden und geht diesen Weg konsequent weiter. In 2019 gründeten sich die "jungen Zukunftsgestalter der TKK (jZG)".
Damals wurden 7 junge Vereinsmitglieder im Alter von 13 bis 21 Jahren angesprochen, welche in der TKK schon lange verwurzelt sind und aktiv am Training und am Vereinsleben teilnehmen. Die Gruppe ist nun um weitere 2 Personen gewachsen. Sie kamen eigenständig auf den Vorstand zu und werden sich auch aktiv einbringen.
Die Gruppe besteht aus Stella Kopp, Maike Staab, Sophia Kemmerer, Lara Jäger, Maris Petzold, Marlene Flügel, Kylie Krain, Rosalie Bischoff, Paula Sonnberger
Foto von links nach rechts: Thomas Petzold (Vorsitzender TKK), Stella Kopp, Maike Staab (Jugendwartin TKK), Sophia Kemmerer (Beisitzerin Vorstand), Lara Jäger (Trainerin), Maris Petzold (Trainerin), Marlene Flügel, Kylie Krain, Rosalie Bischoff, Paula Sonnberger
Kindeswohl in der TKK
Die Turnerschaft ist auch im Jahr 2025 Bündnispartner der Sportjugend Hessen beim Thema "Safe Kids - Kindeswohl im Sport".
Der Vorstand der TKK setzt sich nachdrücklich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen im Sport ein. Wir glauben an die Wichtigkeit eines sicheren und unterstützenden Umfelds für alle Kinder und Jugendlichen, die unsere Sportangebote nutzen.
Daher wurde ein Kindeswohlleitfaden entwickelt und umgesetzt. Zudem gründete sich das Kindeswohl-Team der TKK.
Das Kindeswohl-Team der TKK (erreichbar unter:
von links:
Thomas Petzold: Vorsitzender TKK und Abt. Turnen
Dunja Petzold: Grundschullehrerin, Sport-Pädagogin, Abt. Turnen
Maike Staab: Jugendwartin TKK
Petra Knobloch: Vorsitzende TKK, Abt. Handball
Janik Weih: Sozialpädagoge, Abt. Tennis
Alle sind Vertrauens- und Ansprechperson für alle Mitglieder
Dank des Landes Hessen an die TKK
Wir haben in 2024 unser Projekt "SpoMi - Sport für ein besseres Miteinander" beim Land Hessen eingereicht und nachfolgende lobende Wertschätzung erhalten:
.. das hat uns wirklich sehr gefreut.
Kostenfreier Sport für alle - Fit KidSS der TKK startet wieder
Das Projekt ist von der Sportjugend Hessen zertifiziert und die Turnerschaft als „Stützpunktverein der Sportjugend Hessen im Programm Integration durch Sport“ anerkannt.
Mitmachen kann jedes Kind aus den Klassenstufen eins bis sechs. Die Teilnahme am Projekt Fit KidSS ist für alle Kinder komplett kostenfrei und die Kinder sind über die Turnerschaft versichert. An jedem Termin findet von 15.30 bis 16.30 und von 16.30 – 17.30 Uhr ein Angebot statt. Eine Teilnahme ist an allen oder an einzelnen Samstagen möglich.
An folgenden Termine können die Kids in der Turnhalle der TKK (Jahnstrasse 16, Hainburg) kostenfrei toben, spielen und Spaß haben:
hier ein Teil der Fit-KidSS Trainerinnen:
TKK Fit KidSS Winterferien-Parkour-Projekt
Am Montag 06.01.25 von 10.00 bis 12.30 Uhr und am Dienstag den 07.01.25 von 10.00 – 12.30 Uhr finden die beiden Ferientermine statt.
Es stehen jeweils 18 Plätze zur Verfügung, daher ist eine vorherige (kostenfreie) Anmeldung bei Thomas Petzold (Vorsitzender TKK) unter
notwendig.
Mitmachen im „Fit-KidSS-Parkour-Projekt“ kann jedes Kind aus den Klassenstufen zwei bis sechs. Die Teilnahme am Projekt Fit KidSS ist für alle Kinder komplett kostenfrei und die Kinder sind über die Turnerschaft versichert.
TKK Jumping Event
Laut dröhnt die Musik aus den Boxen, der Boden vibriert und satte Beats zaubern eine mitreißende Atmosphäre in die Sporthalle der TKK. Die Luft ist aufgeheizt, der Schweiß fließt in Strömen.
Die vier geschulten Jumping Trainerinnen Dunja, Eva, Jessi und Michelle gestalten ein abwechslungsreiches und vielfältiges Zweieinhalb-Stunden-Programm auf den Minitrampolinen: verschiedene Blöcke mit unterschiedlichem Anstrengungslevel gewährleisten, dass mit Cardiotraining und Intervalleinheiten nicht nur das Herz-Kreislauf-System trainiert wird, sondern mit Stretching, Balance, Tabata und Toning der komplette Körper gefordert und beansprucht wird.
TKK Fit KidSS Projekt startet wieder
Die Abkürzung „Fit-KidSS“ steht für „Kinder integrieren durch Sport und Spaß“.
Bei diesem Projekt wird ein zusätzliches, kostenfreies und freiwilliges Sport- und Bewegungsangebot unter Anleitung von Vereinsübungsleitern in Kooperation mit beiden Hainburger Grundschulen angeboten.
Komme einfach vorbei und bringe gerne Freunde und Klassenkameradinnen mit. (Weiter Info's unter Projekte / Events)
Auszeichnung für TKK und SGH
Spannend war es in den Räumen der Frankfurter Volksbank in Obertshausen. Bei den diesjährigen "Sternen des Sports" auf Kreisebene wurden 47 Projekte eingereicht - mit dabei jeweils ein Projekt der Abteilung Turnen, des Hauptvereins und der Abteilung Handball (SGH).
von links: Thomas Petzold (TKK), Jörg Wagner (Sportkreis OF), Petra Knobloch, Saskia Bernstein, Romina Rizzo (TKK), Marcel Subtil (Kreis Offenbach), Christian Spahn (neu gewählter Bürgermeister Hainburg)
TKK 1882 e.V. dankt Förderverein Asklepios-Klinik
Zum wiederholten Male hat der Förderverein Asklepios-Klinik Seligenstadt bei der Instandhaltung der Defibrilatoren die Turnerschaft Klein-Krotzenburg 1882 e.V. unterstützt. Auch mit einer Schulung im Rahmen der Aktion „8 Minuten bis …“ konnte der Fördervereinsvorsitzende Dr. Müller-Hillebrand mit seinem Team viele TKK-Mitglieder im Gebrauch der Defibrilatoren unterweisen.
Foto: Dr. Frank Müller-Hillebrand (re.) überreicht Helmut Rode (TKK) den geprüften Defibrilator
Selbstbehauptungskurs Kids
Ob auf dem Nachhauseweg, beim Einkaufen oder im Büro, im Prinzip können einem in vielen Alltagssituationen Gefahren begegnen. Diese reichen von verbalen Drohungen oder Einschüchterungen bis hin zu körperlicher Gewalt.
Deshalb ist es wichtig, dass man in brenzligen Gewaltbesetzten Situationen weis wie man sich verhalten soll, auf die eigenen Stärken vertraut und sich behauptet. Im Regelfall sollte in solchen Situationen der „Fluchtinstinkt“ greifen und man sollte die bedrohliche Situation verlassen. Dies ist aber nicht immer möglich und daher ist es wichtig einzugreifen und „Stopp“ zu sagen. Das Stopp-Sagen muss frühzeitig, deutlich, prägnant, kurz, mit Augenkontakt und angemessen laut artikuliert werden.
Seit über 8 Jahren bietet die TKK Selbstbehauptungsworkshops in Kooperation mit dem Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttraining (I-GSK) an.
Initiiert werden die Workshop von Thomas Petzold (TKK Vorsitzender und Sport-Coach der Gemeinde Hainburg).Durchgeführt werden sie von Peter Wengler (Polizeihauptkommissar und zertifizierter Selbstbehauptungstrainer).
Seite 1 von 6
Sport erleben
Turnerschaft 1882 Klein-Krotzenburg e.V.
Jahnstr. 16
63512 Hainburg
Mail: info [at] tkk-1882.de
Telefon: +49 176 44705650