Ob auf dem Schulhof oder dem Nachhauseweg, im Prinzip können Kinder in sämtlichen Alltagssituationen Gefahren begegnen. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder in allen Lebenssituationen selbstbewusst auftreten, auf ihre Stärken vertrauen, sich behaupten und lernen „Nein!“ zu sagen.
In dem Selbstbehauptungstraining wird mit altersgerechten Gesprächsrunden, Rollenspielen sowie Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung gearbeitet und dabei den Teilnehmer/innen vermittelt, wie sie sicher auftreten und sich in Gefahrensituationen - mit und ohne Muskelkraft - angemessen verhalten können, um sich zu schützen.
Durchgeführt wird das Training von Peter Wengler, Polizeihauptkommissar und zertifizierter Selbstbehauptungstrainer.
Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich!