Seit Beginn der Pandemie schaut die TKK nach vorne und bietet Lösungen an, denn Sport und Bewegung, insbesondere für Kinder und Jugendliche, sind elementar wichtige gesellschaftliche Bestandteile. Die Pandemie hat alle Teile des öffentlichen Lebens weiterhin im Griff. Daher ist Sport, Bewegung und Gemeinschaft in diesen speziellen Seiten weiterhin sehr wichtig. Sport in Vereinen ist und war bisher kein „HotSport“ für das Virus, wenn man sich an Regeln und Hygienekonzepte hält.
So wurden aktuell die von den Teilnehmern überaus positiv wahrgenommen Bewegungsfelder in der Turnhalle komplett erneuert und bieten eine visuelle Sicherheit, da hier ein klarer Abstand zum Nachbarn vorgegeben wird. Ein Bewegungsfeld umfasst 2 mal 3 Meter und es sind 20 Felder in der Halle vorhanden. Weiterhin hat die TKK, wie viele andere Sportvereine ein klares Hygienekonzept, um den Sport möglichst sicher durchzuführen.
Die Halle umfasst mehr als 300qm Fläche und es dürfen maximal 20 Teilnehmer in den offenen Sportgruppen mitmachen. Sportlereingang und –ausgang sind voneinander getrennt und zwischen den Angeboten sind immer 5 Minuten Pause (Lüften und Desinfizieren).
In der Turnhalle steht Desinfektionsmittel, für die Sportler und die Sportgeräte, zur Verfügung. Des Weiteren verfügt die Turnhalle über eine Abzugseinrichtung, die die Luft nach oben absaugt und natürlich werden die aktuellen Regelungen für den Indoorsport auch bei der TKK umgesetzt.
Für Menschen, die dennoch lieber von zu Hause mittrainieren wollen besteht bei der TKK die Möglichkeit an beiden Bodyfit Kursen weiterhin kostenfrei Online teilzunehmen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist hierzu nicht erforderlich.
„In diesen besonderen Zeiten gilt, dass wir Vereine als Gemeinschaft zusammenstehen und über den eigenen Tellerrand schauen. Sport und Bewegung ist in diesen Pandemiezeiten, enorm wichtig und sollte kostenfrei und nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden sein. Daher können diese Angebote auch von Nichtmitgliedern kostenfrei genutzt werden“, so Vorstandssprecher Thomas Petzold.
Das Motto lautet: Von zu Hause und doch gemeinsam – unabhängig von der Vereinsmitgliedschaft.
Teilnehmen kann man praktisch von jedem Endgerät (PC, Tablet oder Handy) und dem genutzten Betriebssystem (Windows, Android, IOS).
Die Zugangsdaten für das Zoom Meeting bekommt man beim Vorsitzenden, unter
„Das ist natürlich kein Ersatz für ein gemeinsames Training in der Turnhalle, aber eine Möglichkeit in Verbindung zu bleiben, sich auch auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben und zu schwitzen“, so Petzold.