Seite 5 von 13
Die 60er und 70er Jahre
- 1963 beschlossen einige Frauen, endlich auch ein sportliches Angebot im Bereich der Gymnastik ins Leben zu rufen und gründeten die erste Gymnastikgruppe der TKK
- Als weiterer sehr anerkannter und engagierter Vorsitzender ist zwischen 1964 und 1976 Adolf Kiehl zu nennen, der 12 Jahre 1. Vorsitzender der TKK war.
- Die vereinseigene Gaststätte war damals noch im Keller, dem heutigen Kolleg, untergebracht und wurde ehrenamtlich geführt. 1970 wurde auf Initiative von Georg Ricker dann die heute bestehende Gaststätte angebaut.
- Viele der ehemaligen Turner der 1. Riege bemühten sich um die Nachwuchsarbeit. So wurde Doris Wilz 1970 hessische Jugendmeisterin im Sechskampf.
- Auch 1972 richtete die Turnerschaft anlässlich ihres 90-jährigen Jubiläums das Gauturnfest aus und organisierte ein Festwochenende mit Festzug und Rahmenprogramm vom 1. bis 3. Juli 1972.
- Über 200 Kinder und Jugendliche gehörten der TKK im Jubiläumsjahr 1972 an.
- Nach über 20 Jahren sehr erfolgreichen Turnbetriebs trat das Turnen ab Mitte der 70er Jahre zugunsten der anderen Sportarten in der TKK etwas zurück. Das Kinderturnen und der Bereich Gymnastik entwickelten sich aber dank vieler ehrenamtlicher Helfer und ehemaliger Aktiven weiter.
- Nach dem Tod des 1. Vorsitzenden Adolf Kiehl übernahm Heinz Brauneis 1976 die Vereinsgeschicke.
- Probleme gab es zu dieser Zeit mit den Trainingsstunden. Nicht alle Abteilungen konnten ihr Training in der Vereinsturnhalle abhalten und mussten daher oft weite Trainingswege in Kauf nehmen. So trainierten die Badminton- und die Handball-Abteilungen zum Teil in Weiskirchen in einer ungeheizten Halle mit Asphaltfußboden. Der Bau der Großsporthalle in Hainstadt im Jahr 1976 und die spätere Errichtung der Kreuzburghalle brachten hier eine große Entlastung. Die Abteilungen Handball und Badminton hatten nun mehr Trainingszeiten und vergrößerten sich um einige Mannschaften.
- 1976 gründete sich dann die Tennisabteilung. Nach der Zuteilung zweier Sandplätze im Jahr 1978 begann man auch mit dem Bau eines Clubheims.
- Im Jahr 1979 wurde Alfons Weih als neuer 1. Vorsitzender gewählt. Er und der 2. Vorsitzende Franz Schollasch setzten sich sehr für eine Hallenrenovierung ein, die dann auch zügig durchgeführt wurde. Die Turnhalle wurde komplett renoviert und isoliert.